Nobian steigert Energieeffizienz durch flexible Produktion

Alle Chloralkali-Elektrolyseanlagen von Nobian in Deutschland (an den Standorten Frankfurt, Ibbenbüren und Bitterfeld) können nun energieoptimiert arbeiten – abgestimmt auf das Angebot im deutschen Stromnetz. Bei geringer Verfügbarkeit, beispielsweise aufgrund von Schwankungen bei Wind- oder Solarenergie, kann die Produktion automatisch reduziert werden. Steht mehr Strom zur Verfügung, kann die Produktion entsprechend angehoben werden. Dies trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch. 

Die Umstellung erfolgte in Zusammenarbeit mit Next Kraftwerke, dem Betreiber eines virtuellen Kraftwerks, das Stromerzeuger, Verbraucher und Speichersysteme intelligent miteinander verbindet. Daten aus zahlreichen Quellen koordinieren Angebot und Nachfrage – als Grundlage für die Produktionsplanung von Nobian. 

During high demand, production can be temporarily reduced, and missing quantities are supplemented from storage. Throughout the whole process, production safety is our top priority: Safe and reliable supply to our customers must be ensured at all times. We maintain full operational control, ensuring automation never compromises our safety standards. 

Die Produktion wird in der Regel ein bis zwei Tage im Voraus stundenweise geplant – abhängig von der Preisprognose und der Flexibilität der Kundenaufträge. Durch den Einsatz des sogenannten E-Flex-Modus wird die Flexibilität noch weiter erhöht: Damit kann das Werk in Echtzeit auf aktuelle Strompreisspitzen reagieren. Bei hoher Nachfrage wird die Produktion vorübergehend reduziert, und fehlende Mengen werden aus dem Speicher ergänzt. 

Diese Flexibilität ermöglicht es Nobian, bei reichlich vorhandener grüner Energie mehr zu produzieren und bei Engpässen den Verbrauch zu reduzieren. So tragen wir aktiv zur Energiewende bei – ganz im Sinne unserer Nachhaltigkeitsmission Grow Greener Together. 

Das Ziel von Nobian ist es, bis 2040 klimaneutral zu werden – noch vor den im Pariser Klimaabkommen festgelegten Zielen. Mit der Umstellung aller Elektrolyseanlagen ist Nobian bestens aufgestellt, um Energie effizienter zu nutzen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit für seine Kunden zu gewährleisten.