Aktuelles

Nobian ist der erste europäische Großproduzent (>100 MW) mit grüner Wasserstoff-RFNBO-Zertifizierung

16. April 2025

  • Nobian hat vor Kurzem als erster großer (>100 MW) europäischer Produzent von grünem Wasserstoff die ISCC-EU-Zertifizierung für erneuerbare Kraftstoffe nicht biologischen Ursprungs (RFNBO) erhalten.  
  • Mit einer Jahresproduktion von 14.000 Tonnen Wasserstoff (dies entspricht einem 140-MW-Elektrolyseur) ist Nobians Chlor-Alkali-Elektrolyseanlage in Rotterdam derzeit die größte nach RFNBO zertifizierte grüne Wasserstoffanlage in Europa.
  • Der grüne Wasserstoff von Nobian, der mit lokalem Strom aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt wird, unterstützt die Dekarbonisierungsziele der EU in den Bereichen Mobilität und Industrie. Mit dem RFNBO-Zertifikat versehener grüner Wasserstoff hat im Vergleich zu anderen Wasserstoffarten eine deutlich geringere Umweltbelastung. 

Elektrolyzer Nobian Rotterdam © Nobian 

Erneuerbare Kraftstoffe nicht biologischen Ursprungs  

Die International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) hat kürzlich bestätigt, dass der grüne Wasserstoff von Nobian die EU-Nachhaltigkeitskriterien für erneuerbare Kraftstoffe nicht biologischen Ursprungs (RFNBO) erfüllt. Die Zertifizierung gibt Kunden die Gewissheit, dass der grüne Wasserstoff mit erneuerbarer Energie erzeugt wurde. Die Zertifizierung folgt strengen Anforderungen an den CO2-Fußabdruck, was die Transparenz und das Vertrauen in den Markt für grünen Wasserstoff fördert.  

ISCC EU RFNBO Green Hydrogen Certification  

Der Antrag von Nobian wurde von Normec QS gründlich geprüft. Kraftstofflieferanten und industrielle Wasserstoffnutzer, wie z. B. Raffinerien, können RFNBO nutzen, um die bevorstehenden EU-Ziele zur Reduzierung der CO2-Emissionen für die Sektoren Mobilität und Industrie bis 2030 zu erreichen. Bis 2030 müssen 1 % aller Transportkraftstoffe und 42 % des gesamten industriellen Wasserstoffs in der EU aus RFNBO stammen.

Grüner Wasserstoff für eine nachhaltigere Industrie und Mobilität  

Die ökologischen Vorteile von grünem Wasserstoff sind erheblich. Bei seiner Produktion wird zehnmal weniger Kohlenstoff ausgestoßen als bei grauem Wasserstoff. Grüner Wasserstoff kann mithilfe erneuerbarer Energiequellen wie Wind-, Solar- oder Wasserkraft erzeugt werden. Bei der Chloralkalielektrolyse werden Salz und Wasser zur Herstellung wichtiger Chemikalien, darunter Wasserstoff, verwendet. Bei der Produktion mit erneuerbarer Energie entstehen bei diesem Verfahren keine CO₂-Emissionen, was grünen Wasserstoff zu einem sauberen und nachhaltigen Energieträger macht.  
  
Markus Mingenbach, Senior Vice President Chlor-Alkali and Chloromethanes bei Nobian: „Im Einklang mit unserer Strategie ‚Grow Greener Together‘ unterstützen wir die Schaffung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft. Die RFNBO-Zertifizierung für unseren grünen Wasserstoff ist ein weiterer Meilenstein für Nobian. Diese Zertifizierung ermöglicht unseren Kunden den Zugang zu sich entwickelnden RFNBO-Märkten und zeigt unsere Führungsrolle im Bereich grüner Wasserstoff.“  
  
Julien Courtois, Manager Product Development Hydrogen bei Nobian: „Die Chlor-Alkali-Industrie spielt weiterhin eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einer kohlenstoffneutralen Wirtschaft. Wir planen, die Zertifizierung des grünen Wasserstoffs, den wir in unseren anderen Chlor-Alkali-Anlagen in den Niederlanden und Deutschland produzieren, in naher Zukunft auszuweiten.“ 

Weitere Informationen zur ISCC RFNBO-Zertifizierung für grünen Wasserstoff von Nobian:  
https://www.iscc-system.org/certification/certificate-database/valid-certificates/